Grußwort des Ringpräsidenten
Thomas Fischer
zum 50-jährigen Jubiläum des NFNG
Werte jubilierende Narren, Freunde und Gäste,
2018 feiert der Närrische Freundschaftsring sein 50. Jubiläum.
Und das tun die 26. Zünfte wie eh und je mit der gesamten Bevölkerung von Neckar und Gäu. Ob an der örtlichen Fasnet, oder wie heuer die Maskenausstellung in der Hohenberg-Halle, ist unsere Fasnacht für alle mit Spaß’ an der Freud’ zugänglich.
In weiser Voraussicht haben damals die Narrenoberen um Jule Fischer erkannt, dass der Erhalt der örtlichen Fasnacht nur gemeinsam gelingen kann. So profitieren noch heute die aktiven Zunftmeister und Amtsträger im Ring von dem Wissen und den Erfahrungen ihrer Vorgänger. Und das seit einem halben Jahrhundert.
Wissen weiter geben ist der Grundpfeiler unseres Kulturerbes.
Neben den Fasnachtsbräuchen gilt es heute aber auch die Vereinsämter miteinander zu vernetzen. Ein
themenbezogener Erfahrungsaustausch innerhalb des Ringes ist aufgrund der komplexen Vorgaben und Vorschriften heute unverzichtbar. Über eine aktive Jugendarbeit gilt es dann die kommenden Generationen mit einzubinden. Dies umzusetzen und sich gegenseitig zu unterstützen ist die Hauptaufgabe unseres Ringes.
Dies war aber nicht allein der Grundgedanke unserer Narrenväter. Der närrische Spaß und das gemeinsame Feiern stand mit Sicherheit ebenso im Fokus. So hat der Begriff „Freundschaftsring“ heute noch eine zentrale Bedeutung bei den Zunftmeistern und besonders bei den Narren in den Zünften. So ist man an der Fasnet bei jeder der 26 Zünfte irgendwie zuhause, man kennt sich und freut sich auf die närrischen Tage mit und bei Freunden. Bereits das 26. Ringtreffen in Mühringen war ein toller Auftakt in das Jubiläumsjahr. Ein gemeinsamer Zunftmeisterausflug ist ausgebucht. Mit einem Festakt, zusammen mit befreundeten Verbänden, feiern wir, eingebettet in einer Häsausstellung, den Höhepunkt unseres Jubiläums. Hier zeigt sich wieder die bunte Vielfalt unserer Vereinigung, wenn die Ringzünfte in der Hohenberg Halle ihr Brauchtum präsentieren.
Dazu sind sie am Sonntag, dem 11. November, bei freiem Eintritt recht herzlich eingeladen.
Ich möchte aber auch unsere alten Narrenfreunde in Erinnerung rufen, deren Namen wir noch kennen und auch deren die bereits vergessen sind. Ihnen gilt unser besonderer Dank im Jubiläumsjahr.
Thomas Fischer
Ringpräsident
Wir danken allen
narrenfreundlichen Besuchern für Ihr Interesse und freuen uns auf ein Wiedersehen!